Iwan S. Silajew

fr. sowjet. Politiker; versch. Ministerposten in der Sowjetunion; Ministerpräsident von Russland 1990-1991; Botschafter Russlands bei der EU 1991-1994

* 21. Oktober 1930

† 8. Februar 2023

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1992

vom 14. Dezember 1992 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2023

Herkunft

Iwan Stepanowitsch Silajew wurde 1930 geboren und war der Nationalität nach Russe.

Ausbildung

Nach Schulabschluss studierte S. am Luftfahrtinstitut in Kasan, wo er 1954 das Ingenieurdiplom erwarb.

Wirken

Nach verschiedenen Tätigkeiten als Vorarbeiter u. a. auch in einem Bergwerk konnte er in seinem Beruf arbeiten und war stellv. Produktionsleiter in einem Betrieb der Flugzeugindustrie in Gorkij. Seit 1959 Parteimitglied, betätigte sich S. 1965-1971 als Stellvertreter des Chefingenieurs und wurde schließlich selbst Chefingenieur und stellv. Leiter der Betriebsgewerkschaft seines Betriebes. 1971 übernahm er als Direktor die Leitung des Flugzeugwerkes.

1974 kam S. nach Moskau in das Ministerium für Luftfahrtindustrie, zunächst als einer der Stellvertreter des Ministers, ab 1977 als Erster Stellvertreter. 1980 übernahm er für ein Jahr die Leitung des Ministeriums für Werkzeugmaschinenbau und ein Jahr später - 1981 - die Leitung des Ministeriums für Luftfahrtindustrie. Gleichzeitig erhielt er die Vollmitgliedschaft im Zentralkomitee der KPdSU und wurde in den Unionsrat des Obersten Sowjet gewählt.

1985 trat er als ...